Nach Quantifzierung der olefinischen Signale (Δ und Δp) sowie der beiden terminalen Kohlenstoffe (ω und carboxylisch) läß sich der Anteil der gesättigten (SAFA), mono- und polyungesättigten (MUFA bzw. PUFA) Fettsäuren aus den einfachen Beziehungen (1-3) berechnen. Außerdem läßt sich aus dem Intensitätsverhältnis der Summe aller zu den terminalen Fettsäurekohlenstoffen die mittlere Kettenlänge (KL) der in die Triglyceride eingebauten Fettsäuren ermitteln (4). |
![]() |
(1) |
![]() |
(2) | |
![]() |
(3) | |
![]() |
(4) | |