Im Laufe der Glykolyse wird die aus sechs Kohlenstoffen aufgebaute [1,6-13C2]-Glucose in zwei Dreierfragmente zerlegt, aus denen zwei an C3 markierte Pyruvatmoleküle entstehen. Anschließend kann die Markierung ins Lactat bzw. Alanin wandern oder über Acetyl-Coenzym A in den Citratzyklus einfließen. Nun kann die Markierung entweder direkt wieder ausgeschleust werden und es resultiert ein an C4 markiertes Glutamat oder ...